Workshops von andererseits

Das sagen unsere Kund*innen

Julia Fischer, Österreichische Notariatskammer
Eine junge, Professionell gekleidete Frau mit Blonden Haaren blickt in die Kamera.

„Starke Empfehlung für einen Kommunikations-Workshop mit andererseits – angenehme Atmosphäre, kompetente Vortragende und viele Aha-Momente! Jetzt gehen wir voll motiviert an die Umsetzung unserer erarbeiteten To-Dos.“

Workshop 1

Behinderung & Inklusion – Basics & Bewusstseinsbildung.

Was ist Behinderung eigentlich? Wie kann über Behinderung gesprochen werden? Welche Barrieren gibt es? Wie können Organisationen zu Inklusion beitragen?

  • Wissens-Aufbau zum Thema Behinderung
  • Moderierte Selbst-Erfahrung
  • Maßnahmenplan für Abbau von Barrieren im Arbeitsalltag

Zielgruppe: HR, Kommunikation, Management, Mitarbeiter*innen mit Kund*innen-Kontakt

Workshop 2

Barriere-freie Kommunikation - Sensibel, effektiv und breit kommunizieren.

Welche best Practises für barriere-arme Kommunikation gibt es? Was sollte vermieden werden?

  • Wirkung von barriere-armer Kommunikation
  • Prinzipien & Checkliste mit Best Practises
  • Maßnahmenplan für zugängliche Kommunikation

Zielgruppe: Kommunikation und Marketing-Abteilungen, Behinderten-Vertrauenspersonen

Workshop 3

Inklusives Innovationsmanagement.

Welche Perspektiven fehlen oft bei der Innovations-Entwicklung? Wie können Innovations-Potenziale besser genutzt werden?

  • Wissens-Aufbau zu Barrieren bei der Innovationsentwicklung
  • Best Practises von andererseits
  • Individualisierte User Journey für Innovations-Prozesse

Zielgruppe: F&E, Innovations-Abteilungen, Strategie-Abteilungen

Workshop 4

Inklusive Arbeit in Strategie und Praxis.

Warum sollten Organisationen Inklusion aktiv managen? Wie können Organisationen bedürfnis-orientiert arbeiten? Wie kann Inklusion strategisch verankert und im Alltag umgesetzt werden?

  • 5 Dimensionen des Inklusions-Managements
  • Messung von Diversität und Inklusions-Klima
  • Case Study: Organisations-Entwicklung von andererseits

Zielgruppe: HR, Kommunikation, Management, Mitarbeiter*innen mit Kund*innen-Kontakt

Die Workshops sind für 5 – 15 Teilnehmende konzipiert.

Alle Workshops werden von einem praxis-erfahrenen, inklusiven Team aus 2 Vortragenden gehalten.

Kosten: 3.500€ / Halbtag (4 Stunden inkl. Pausen) 
zzgl. Steuern (20% AT)
zzgl. Reisekosten (innerhalb von Wien inkludiert)

10% Rabatt bei Buchung von 2 oder mehr Workshops.

Warum von andererseits lernen?

Praktische Erfahrung:  andererseits ist ein innovatives Social Enterprise, rund 50% des Teams leben mit Behinderungen. Wir wurden für unsere Organisation und unsere crossmedialen Recherchen bereits mehrfach ausgezeichnet. Unsere Workshops wurden aus dieser Erfahrung heraus entwickelt. 

Business Case:  Menschen mit Behinderungen machen rund 16% der Bevölkerung aus. Mit unseren Workshops erlauben Ihnen, sie als potenzielle Kund*innen und Mitarbeiter*innen effizienter anzusprechen. Inklusive Organisationen sind zudem innovativer und resilienter.

Compliance:  Barrierefreiheit ist kein „Nice to have“. Durch Regulatorien wie den European Accessibility Act und die Beschäftigungspflicht sind zahlreiche Organisationen und Unternehmen auch gesetzlich zu einem Mindest-Standard an Inklusion und Barrierefreiheit verpflichtet.