In unserem Newsletter sprechen Sie die aktive und engagierte Community von andererseits direkt an.
In unserem gedruckten Magazin erreichen Sie Menschen, die besonders geringe Medien-Nutzung haben. So erreichen Sie Ihren Bildungs-, und Informationsauftrag.
Der Newsletter für alle, die Behinderung besser verstehen wollen. Jede Woche eine kleine Geschichte, ein Fakt über Behinderungen und ein Update aus der Redaktion.
Ca. 14.500 Leser*innen, 40% OR (Stand 07/2025)
CpC (hohe Intention): ca 3,6€
Formate
Medium Rectangle (500×360 px)
Native Ad (250×360 px + 420 Zeichen Text)
Bei beiden Formaten ist die Einbettung einer Verlinkung mit eigenem Button möglich.
Kontakt für Buchungen
lena.riedl@andererseits.org
„Durch den andererseits-Newsletter sind total viele Menschen mit ihrer wichtigen Perspektive zu unserer Veranstaltung zu barrierefreiem Einkaufen gekommen, die wir sonst so nicht erreicht hätten!“
Foto: Zoe Opratko
700.000 Menschen alleine in Österreich verwenden Leichte Sprache. Neben Menschen mit Behinderungen zählen dazu auch viele Jugendliche und Senior*innen. Sie werden von anderen Medienangeboten kaum bis gar nicht erreicht. Gleichzeitig besteht in dieser Zielgruppe ein hohes Informationsbedürfnis.
Sprechen Sie die Zielgruppe direkt an, zum Beispiel mit Stellenanzeigen, Umfragen, Beratungsservices, Freizeit- und Mobilitätsangeboten, Informationen zu Gesundheit oder Wahlaufrufen.
Jede Ausgabe wird auch an unsere Unterstützer*innen versandt. Sie erreichen also Menschen mit ausgeprägtem Sinn für soziale Gerechtigkeit. Das macht das Magazin auch für Employer Branding attraktiv.
Kontakt für Buchungen
lena.riedl@andererseits.org
NHM Wien
Die Chefredaktion
Wiener Linien
BILLA
Graz Holding
BVG
Arbeiterkammer Wien
Hans Teufel Bestattung
Stadt Wien
Rehacare Messe
Diagonale Filmfestival
Belvedere Museum Wien
SUMM AI
NHM Wien
Die Chefredaktion
Wiener Linien
BILLA
Graz Holding
BVG
Nur wer sich unabhängig informieren kann, kann auch gute Entscheidungen für unsere Demokratie treffen.
Ca. 10.700.000 Menschen in Deutschland und Österreich haben keinen Zugang zu demokratischer Information. Der Grund: Informationen sind nicht in Leichter Sprache vorhanden und zugänglich. Geht es darum, in der Demokratie mitzureden, begegnen Menschen mit Behinderungen und marginalisierte Gruppen besonders vielen Barrieren.
Deshalb stellen wir viele Inhalte kostenlos zur Verfügung, Organisationen mit Kontakt zu diesen Zielgruppen erhalten unser gedrucktes Magazin zu Sonderkonditionen.
Bei andererseits machen Menschen mit und ohne Behinderungen Journalismus. Und zwar gleichberechtigt und fair bezahlt. Mit einer Schaltung unterstützen Sie uns dabei, mehr Zugang zum demokratischen Diskurs zu schaffen.