Parteien: Nur die ÖVP scheitert an der Beschäftigungs-Pflicht

Während die Grünen ihre Pflicht-Stellen im September 2022 vollständig besetzt hatten, hinkte die ÖVP weiterhin hinterher.
Auf diesem Bild sieht man eine Wahlbox mit einem Zettel. Es zeigt, dass jemand bei einer Wahl mitmacht. Der Hintergrund ist türkis.

In die Auswertung sind die Daten der Parteien geflossen, die in Wien ihren Sitz haben.

Die derzeitigen Wiener Regierungs-Parteien SPÖ und Neos erfüllen die gesetzliche Beschäftigungs-Pflicht für Menschen mit Behinderungen. Die Neos hatten im September 2022 alle vier Pflicht-Stellen besetzt. Die SPÖ hatte zur selben Zeit neun von zehn Pflicht-Stellen vergeben.

Beide Parteien sind trotzdem der Meinung, dass Menschen mit Behinderungen es noch zu schwer haben im allgemeinen Arbeits-Markt zu arbeiten: Ein Problem sei »etwa die geringe Zahl an Übertritten zum ersten Arbeitsmarkt von Menschen, die auf dem Ersatz-Arbeits-Markt in Werkstätten oder Tages-Strukturen beschäftigt sind«, schreibt ein Sprecher der Wiener Neos.

Auch die Wiener SPÖ macht die schlechten Arbeits-Bedingungen in Werkstätten zum Thema und möchte, »dass die Arbeit in Tages-Strukturen für Menschen mit Behinderung besser anerkannt wird: durch Lohn statt Taschen-Geld und durch die sozial-versicherungs-rechtliche Absicherung von Menschen mit Behinderungen insbesondere im Alter«.

{"chart_unique_class":"bymg9fJp4yQ_cEiu","datadata":[{"Dienstgeber":"FPÖ","Erfüllungs-Grad":100},{"Dienstgeber":"Grüne","Erfüllungs-Grad":100},{"Dienstgeber":"Neos (2 Organisationen)","Erfüllungs-Grad":100},{"Dienstgeber":"SPÖ (3 Organisationen)","Erfüllungs-Grad":90},{"Dienstgeber":"ÖVP (3 Organisationen)"}],"metadata":[{"field":"title","value":"Erfüllungs-Grade der Parteien","description":"chart title, visible + reader"},{"field":"description","value":"Hier vergleichen wir die Parteien mit den höchsten Erfüllungs-Graden in Wien. Wenn es für eine Partei mehrere Partei-Organisationen in Wien gibt, die unter die Beschäftigungs-Pflicht fallen, haben wir sie zusammengefasst. Je länger der Balken, desto besser haben sie ihre Beschäftigungs-Pflicht im September 2022 erfüllt.","description":"chart subtitle/description, visible + reader"},{"field":"usage","value":"Benutzung: Diese Datengrafik ist interaktiv. Das bedeutet: Man kann sie auf verschiedene Arten verwenden. Zum Beispiel mit der Maus oder einem Handy. Wenn man auf einzelne Balken tippt oder sie mit der Maus berührt, erscheint eine Box mit Informationen. Man kann auch die Tabulator-Taste verwenden. Auch so kommt man zu den einzelnen Boxen mit Informationen. Ein Vorlese-Programm (Screenreader) liest die Daten dann als Liste vor."},{"field":"text-description","value":"Ein Balken-Diagramm, das die Parteien zeigt, die ihre Beschäftigungs-Pflicht im September 2022 am besten erfüllt haben. FPÖ, Grüne und NEOS liegen bei 100 Prozent. Die SPÖ erreicht 90 Prozent. Die ÖVP liegt bei 0 Prozent.","description":"reader only"},{"field":"y","value":"Dienstgeber"},{"field":"yaxis","value":"Dienstgeber"},{"field":"x","value":"Erfüllungs-Grad"},{"field":"xaxis","value":"Erfüllungs-Grad"},{"field":"colors","value":"#FF55B0"},{"field":"type","value":"Bar"},{"field":"group"},{"field":"paddingbottom","value":"65"},{"field":"paddingleft","value":"180"},{"field":"showLabels","value":"true"},{"field":"source","value":"Zugespielter Datensatz zur Beschäftigungs-Pflicht in Wien im September 2022"},{"field":"numberformat","value":",d %"},{"field":"extendscale","value":"100"}]}

Und wie sieht es bei Parteien aus, die nicht in der Regierung sitzen? Die FPÖ konnte sowohl im September 2020 als auch im September 2022 eine zu vergebende Pflicht-Stelle besetzen und kam somit auf einen Erfüllungs-Grad von 100 Prozent. Was der Erfüllungs-Grad ist, kannst du hier nachlesen.

Die Grünen hatten im September 2020 noch zu wenig Menschen mit Behinderungen angestellt. Im September 2022 hatten sie beide Pflicht-Stellen besetzt. Eine Sprecherin der Partei schreibt, dass es für eine bessere Inklusion von Menschen mit Behinderungen auch mehr Bildungs-Möglichkeiten braucht: »Menschen, die in Sonder-Schulen unterrichtet wurden, erhalten keinen Schul-Abschluss. Damit ist der Weg für weitere Ausbildungen oft versperrt.«

Auf dem letzten Platz bei den Parteien liegt die ÖVP. Im September 2022 hatte die Partei keine der insgesamt fünf Pflicht-Stellen besetzt. Wie kann das sein? Ein Sprecher sagt: »In der Wiener Landespartei haben wir derzeit mehrere Beschäftigte mit körperlichen Einschränkungen. Diese wollen jedoch nicht als ›begünstigt‹ angestellt sein.« Was der Status „begünstigt behindert“ bedeutet, kannst du hier nachlesen. Die ÖVP sagt auch, dass man auf den Wahl-Listen bei der Wien-Wahl am 27. April 2025 mehrere Personen mit Behinderungen finden kann.

Wahl-Checker

Am 27. April ist Wien-Wahl. Du wohnst in Wien und weißt noch nicht, wen du wählen sollst? Dann kannst du den Wahl-Checker machen. Der Wahl-Checker ist eine Orientierungs-Hilfe in Einfacher Sprache. Du beantwortest 11 Fragen und kannst dann schauen, welche Parteien Deiner Meinung sind. Den Wahl-Checker kannst du auf www.wahlchecker.at machen. 

Geschrieben Von

Maximilian Passruck

und von

 Ramona Arzberger

Redaktion

Lisa Kreutzer / Clara Porak

Daten-Auswertung

Markus Hametner

Lektorat

Claudia Burnar

Geprüft von

Nikolai Prodöhl