Gleichzeitig tanzen in Indien

  1. Aus dem Bauch heraus: Gleichzeitig tanzen in indien
  2. Aus der Welt: Neue Pläne für Blinden-Führ-Hunde

Heute mit

Auch die politische Debatte ist noch nicht abgeschlossen: Der rheinland-pfälzische Untersuchungs-Ausschuss hat seinen Abschluss-Bericht vorgelegt. Im September wollen Politiker*innen darüber diskutieren.

1. Aus dem Bauch heraus

Gleichzeitig tanzen in Indien

Till erzählt von einer großen Reise mit seiner Tanz-Gruppe.

Ich bin Tänzer und mit meiner Tanz-Gruppe war ich drei Wochen in Indien. Wir sind von Frankfurt nach Delhi geflogen. Das ist die Hauptstadt von Indien. Die Reise war so lang. Da musste man leider früh aufstehen, ungefähr um vier Uhr morgens. Im Flugzeug habe ich Hörbücher gehört.

Wir sind nach Indien gereist, um ein Tanz-Stück aufzuführen. Das Stück heißt: „Can You Read My Body?“, oder auf Deutsch: „Kannst du meinen Körper lesen?“ In den Pausen haben wir Tee mit Milch und Zucker getrunken. Unsere Kostüme waren ganz in Rot und auch in Glitzer. Vor der Aufführung hatte ich ein aufgeregtes Gefühl. Es kribbelte bei mir im Bauch.

Das Beste war: Wir haben sehr gleichzeitig und mit gleicher Geschwindigkeit getanzt. Das Wort dafür heißt „synchron“. Nach den Aufführungen war ich erleichtert und stolz. Ich hab mich mutig gefühlt.

Bei der Abreise habe ich geweint. Am liebsten wollte ich für ein Jahr in Indien bleiben. Aber ich bin sehr froh, dass ich dort war.

Warst du auch einmal auf einer besonderen Reise? Erzähl es uns und schreib an

[email protected]

2. Aus der welt

Neue Pläne für Blinden-Führ-Hunde

Bei der Unterstützung für die Kosten von Blinden-Führ-Hunden soll es Veränderungen geben.

Manche Menschen mit Seh-Behinderungen haben Blinden-Führ-Hunde, die sie in ihrem Alltag unterstützen. Bisher gab es eine Regelung, dass Krankenkassen bei den Kosten für Blinden-Führ-Hunde unterstützen müssen. Zum Beispiel bei den Kosten für das Futter, manchmal auch bei Tier-Arzt-Rechnungen.

Diese Regelung soll nun abgeschafft werden. In Zukunft ist dann nicht mehr sicher, ob man eine finanzielle Unterstützung bekommt. Und das bedeutet auch, man muss mehr Anträge stellen. Verbände für Menschen mit Seh-Behinderungen kritisieren diesen Plan. Sie sagen: So wie es bis jetzt war, soll es bleiben. Der neue Plan ist schlecht für Menschen, die einen Blinden-Führ-Hund brauchen.

Jetzt anmelden!

Jede Woche eine Geschichte, ein Fakt über Behinderung und ein Einblick in unsere Arbeit.

Newsletter Anmeldung