Eine Person mit Brille schaut freundlich in die Kamera. Sie stützt den Kopf mit einer Hand ab und trägt dunkle Kleidung. Der Hintergrund ist hell.

Unter Verdacht – Ausgabe 9

Unter Verdacht – Ausgabe 9

Foto von Luise

Ideen Chefin

Luise Jäger

Unterstützt von

Kristina Kobl

Willkommen!

 

Manche Menschen denken schlecht
über Menschen mit psychischen Krankheiten.

Das finde ich unfair.
Bei psychischen Krankheiten geht es um
die Gedanken und Gefühle.
Auf Seite 8 liest Du über die Erfahrungen
von Menschen mit psychischen Krankheiten

mit der Polizei.
Wir haben dafür mit der
Fernseh-Sendung ZDF Magazin Royale

zusammen-gearbeitet.

 

Wir haben außerdem tolle Fotos im Magazin

von Hülya Marquardt.
Sie nutzt viele verschiedene Hilfs-Mittel.

Das finde ich cool.

Auf Seite 20 kannst Du lesen,

warum sie manchmal am liebsten

auf dem Skate-Board unterwegs ist.

 

Und auf Seite 41 haben wir
Musik-Tipps für Dich.
Ich höre sehr gerne Musik.
Deswegen finde ich es super,
dass es Musiker*innen mit Behinderungen gibt.

 

Ich wünsche Dir viel Spaß beim Lesen.

Das Icon zeigt zwei Sprechblasen. In der linken Sprechblase sind drei Punkte, in der rechten Blase ein Fragezeichen. Der Hintergrund ist hellgrau.

Vor-Urteile über psychische Krankheiten

Ungefähr 4 von 10 aller Menschen in Deutschland und Österreich haben irgendwann im Leben eine psychische Krankheit.

„Es muss mehr Hilfe geben“

Fragen an eine Forscherin und Kranken-Pflegerin
Eine Person sitzt im Schneidersitz in der Natur. Sie meditiert und hat eine Schale auf dem Schoß. Im Hintergrund sind Berge, bunte Pflanzen und die Sonne zu sehen.

Entspannt im Körper sein

Hanna Gugler über das Meditieren
Eine junge Frau lächelt eine andere Person an. Die junge Frau hat lange Haare und trägt eine hellblaue Jacke.

Jeder Mensch kann tanzen

Ein inklusives Tanz-Projekt
Iris Hübner steht vor dem Sozialministerium und schaut in die Kamera. Sie ist 55 Jahre alt, hat blonde Haare und trägt eine Brille.

Nur eine Zahl

Wie der Grad der Behinderung bestimmt wird
Ein Mann steht in einem Raum. Er trägt ein kariertes Hemd und eine Brille. Er hat einen Gehstock in der Hand. Vor ihm hängt eine große Pinnwand mit vielen Zetteln, Fotos und einem Bauplan.

Sich gesehen fühlen

Wie Behinderungen in Computer-Spielen gezeigt werden

Erfahrungen mit der Polizei

Menschen mit psychischen Krankheiten über ihre Erfahrungen mit der Polizei