Stundenlohn 1 Euro 50
Aber die Werkstätten verkaufen die Produkte, die wir Menschen mit Beeinträchtigung in den Werkstätten herstellen, oder unsere Arbeitskraft.
Aber die Werkstätten verkaufen die Produkte, die wir Menschen mit Beeinträchtigung in den Werkstätten herstellen, oder unsere Arbeitskraft.
Menschen mit Behinderung sind öfter arbeitslos, als Menschen ohne Behinderung. Die Gründe sind fragwürdige Gesetze und ein exklusiver Arbeitsmarkt.
Wenn Behinderungen eine Frage des Glaubens werden.
Symbiosen prägen das Leben auf der Erde. Können wir Menschen etwas von diesem Zusammenleben von Lebewesen unterschiedlicher Arten lernen? Eine Erkundung anlässlich des 10. Todestages der US-Mikrobiologin Lynn Margulis.
Rund 300.000 Menschen in Österreich sind sehbehindert oder blind. In was für einer Welt leben sie? Ein Selbstversuch.
Unsere:r Autor:in lebt mit Autismus. Erfahren hat Rémy das erst nach über 25 Jahren. Vom langen Weg zur Diagnose und dem Unverständnis vieler Menschen.
andererseits feiert Geburtstag: Ein kleiner Rückblick auf ein aufregendes Jahr
Die Familie von Berfins Vater ist kurdisch - aber spricht das nicht immer offen aus. Wie prägt das ihre Identität?
Zu Silvester entscheidet sich unsere Autorin spontan ihre Haare abzurasieren. Nachher bemerkt sie: Es war ihre Wut, die sie so mutig machte.
Unsere Autorin Hanna Gugler liebt Süßigkeiten. Für ihre Gesundheit ist das nicht gut und das weiß sie auch. Für uns hat sie alles über die süße Versuchung in ihrem Leben aufgeschrieben.