Holt mich hier raus

  1. Aus dem Bauch heraus: Einfach mal die Schnauze halten
  2. Aus der Welt: Geht das auch schneller?

Heute mit

Sandra Schmidhofer, geboren 1994 in Wien, beschäftigt sich am liebsten mit sozialer Gerechtigkeit, Empowerment und gesellschaftlichem Wandel. Bei andererseits schreibt sie Texte und übersetzt in Leichte Sprache.

1. Aus dem Bauch heraus

Einfach mal die Schnauze halten

Sandra verbringt viel Zeit damit, anderen Menschen Inklusion zu erklären. Manchmal nervt sie das.

„Auf den blauen Sitz darfst du dich nicht setzen. Der ist nur für Behinderte“, sagt eine Person, die ich vor ein paar Stunden bei einer Feier kennengelernt habe, zu ihrer Freundin. Als sie das Wort „Behinderte“ sagt, fängt die Freundin an zu kichern: „Das sagt man nicht“. „Was soll ich denn sonst sagen?“, fragt die Erste.

Ich könnte ihr jetzt natürlich erklären, wie das mit der inklusiven Sprache ist. Schließlich beschäftige ich mich seit vielen Jahren mit dem Thema. Schließlich habe ich als Person mit Behinderung auch meine eigene Meinung dazu. Aber an diesem Abend habe ich einfach keine Lust. Ich finde es wichtig, für sich und andere einzustehen. Aber manchmal möchte ich auch einfach nur die Schnauze halten. Denn manchmal finde ich dieses ständige Erklären so unglaublich anstrengend. 

Geht es Dir auch manchmal so? Wie gehst Du mit diesem Gefühl um? Erzähl es uns und schreib an [email protected]

2. Aus der welt

Geht das auch schneller?

Deutschlands größte Sozial-Verbände finden: Deutschland handelt beim Thema Barriere-Freiheit zu langsam.

Der Sozial-Verband Deutschland und der Sozial-Verband VdK haben einen offenen Brief an die deutsche Bundes-Regierung geschrieben. Darin fordern sie ein schnelleres Handeln beim Thema Barriere-Freiheit. Denn die Regierung hat Verbesserungen beim Behinderten-Gleichstellungs-Gesetz versprochen. Dadurch sollen Menschen mit Behinderungen besser vor Diskriminierung geschützt werden. 

Doch die Sozial-Verbände finden: Die deutsche Bundes-Regierung lässt sich bei diesem Thema zu viel Zeit. Dabei ist Barriere-Freiheit für Millionen von Menschen in Deutschland wichtig, um an der Gesellschaft teilhaben zu können. Verbesserungen würden sich außerdem auch positiv auf die Wirtschaft auswirken. 

Jetzt anmelden!

Jede Woche eine Geschichte, ein Fakt über Behinderung und ein Einblick in unsere Arbeit.

Newsletter Anmeldung