Wir wünschen Dir viel Freude mit unserem Newsletter!
Wenn Du nicht bis zur nächsten Ausgabe warten möchtest, findest Du im Folgenden eine Auswahl unserer bisherigen Texte zum Nachlesen.
Hast Du Kommentare, Wünsche, Kritik oder anderes Feedback? Schreib es uns an [email protected].
Bildung
NEUE PERSPEKTIVEN AUF SCHULE UND LERNEN
»Jeder Beeinträchtigung folgt eine Beeinträchtigung der eigenen Rechte«
Petra Smutny vertritt Frauen vor Gericht, die von sexualisierter Gewalt betroffen sind. Davor arbeitete sie 20 Jahre als Richterin. Heute ist sie auch als Opfer-Vertreterin für die Wiener Frauen-Häuser und die Möwe tätig. Immer wieder hat sie auch Frauen mit Behinderungen vertreten. Ein Gespräch über Barrieren in unserem Rechts-System und ungleiche Chancen auf Gerechtigkeit.
»Im Film spielt der Körper eine kleinere Rolle«
Leonard Grobien ist Drehbuchautor, Regisseur und Schauspieler. Ein Gespräch über Inklusion und die Rolle des Körpers in Theater und Film
Im Stich gelassen
Long Covid kann für Kinder schlimme Folgen haben. Nicht nur für ihre Gesundheit, sondern auch für ihre Entwicklung. Passende Hilfen gibt es kaum.
Öffis für Alle?
Sind die öffentlichen Verkehrsmittel in Wien für alle da? Nicht wirklich. Redakteur*innen von andererseits berichten, auf welche Barrieren sie im öffentlichen Verkehr in Wien stoßen.
Gewichte heben gegen Ungerechtigkeit
Die Frau Lin Ya-hsuan nutzt einen Rollstuhl und ist Gewicht-Heberin. Sie kämpft für mehr Gleich-Berechtigung für Sportler*innen mit und ohne Behinderungen.
Unsichtbare Kämpfe
Leah ist Ende 20 und schwer krank. Wie viele Menschen mit ME/CFS muss sie trotzdem um finanzielle Unterstützung kämpfen – obwohl ihr das schadet. Wie kann das sein?
Liebe und Sex
EINE ANDERERSEITS ERKUNDUNG
Arbeit
WIE SIE UNSER LEBEN BESTIMMT
»Jeder Beeinträchtigung folgt eine Beeinträchtigung der eigenen Rechte«
Petra Smutny vertritt Frauen vor Gericht, die von sexualisierter Gewalt betroffen sind. Davor arbeitete sie 20 Jahre als Richterin. Heute ist sie auch als Opfer-Vertreterin für die Wiener Frauen-Häuser und die Möwe tätig. Immer wieder hat sie auch Frauen mit Behinderungen vertreten. Ein Gespräch über Barrieren in unserem Rechts-System und ungleiche Chancen auf Gerechtigkeit.
»Im Film spielt der Körper eine kleinere Rolle«
Leonard Grobien ist Drehbuchautor, Regisseur und Schauspieler. Ein Gespräch über Inklusion und die Rolle des Körpers in Theater und Film
Im Stich gelassen
Long Covid kann für Kinder schlimme Folgen haben. Nicht nur für ihre Gesundheit, sondern auch für ihre Entwicklung. Passende Hilfen gibt es kaum.
Öffis für Alle?
Sind die öffentlichen Verkehrsmittel in Wien für alle da? Nicht wirklich. Redakteur*innen von andererseits berichten, auf welche Barrieren sie im öffentlichen Verkehr in Wien stoßen.
Gewichte heben gegen Ungerechtigkeit
Die Frau Lin Ya-hsuan nutzt einen Rollstuhl und ist Gewicht-Heberin. Sie kämpft für mehr Gleich-Berechtigung für Sportler*innen mit und ohne Behinderungen.
Unsichtbare Kämpfe
Leah ist Ende 20 und schwer krank. Wie viele Menschen mit ME/CFS muss sie trotzdem um finanzielle Unterstützung kämpfen – obwohl ihr das schadet. Wie kann das sein?