Holt mich hier raus

  1. Aus dem Bauch heraus: Holt mich hier raus
  2. Aus der Welt: Barrierefreie Bahnhöfe?

Heute mit

Nikolai Prodöhl, geboren 1989, wohnt in Hamburg. Er schreibt gerne über Themen wie Inklusion und Rechte von Menschen mit Beeinträchtigungen.

1. Aus dem Bauch heraus

Holt mich hier raus

Wenn Nikolai zuhause arbeitet, ist es schön ruhig.
Aber manchmal auch ganz schön einsam.

Seit 4 Monaten bin ich bei andererseits angestellt. Die meisten meiner Kolleg*innen leben und arbeiten in Wien. Deswegen sehe ich sie oft nur auf meinem Bildschirm. Für mich ist es wichtig, Kontakt mit anderen Menschen zu haben. Ich mag mich mit anderen austauschen. Deswegen arbeite ich oft in einem Co-Working-Space.

Co-Working ist Englisch und bedeutet: nebeneinander arbeiten. Räume, in denen man gemeinsam mit anderen Menschen arbeiten kann, nennt man Co-Working-Spaces. Dort arbeiten Menschen aus unterschiedlichen Firmen oder auch Selbstständige. Das Konzept kommt aus den USA.

Zu Hause habe ich meine Ruhe und kann mich sehr gut konzentrieren. Aber ich habe das Gefühl, dass ich einsam werde. Im Co-Working sind auch andere im gleichen Raum wie ich. Ich kann mit ihnen reden. Das wirkt sich positiv auf meine Gefühle aus.

Wie arbeitest Du am besten? Alleine oder mit anderen gemeinsam? Erzähl es uns in einem Mail an [email protected]

2. Aus der welt

Barrierefreie Bahnhöfe?

In Deutschland sollen Bahnhöfe barrierefreier werden.
Doch es geht nur langsam voran.

Eine Erhebung der Buchungs-Plattform Omio hat ergeben: In Deutschland ist jeder fünfte Bahnhof nicht barrierefrei. Das bedeutet zum Beispiel, dass Fahrstühle oder Orientierungs-Hilfen fehlen.

Dabei hat das Verkehrs-Ministerium seit 2019 mehr als 600 Millionen Euro Förderung dafür bekommen, um Bahnhöfe barrierefrei und moderner zu machen. Doch diese Förderung wurde bisher kaum genutzt, sagt der deutsche Rechnungs-Hof. 515 Millionen Euro blieben bisher ungenutzt.

Das Verkehrs-Ministerium kündigt nun an: Es soll bald einen Plan geben, der besser funktioniert. Aber das Ministerium sagt nicht, bis wann der neue Plan umgesetzt werden soll

In den Niederlanden sieht es schon besser aus. Die Erhebung von Omio sagt: 97 Prozent der Bahnhöfe in den Niederlanden sind barrierefrei zugänglich.

Jetzt anmelden!

Jede Woche eine Geschichte, ein Fakt über Behinderung und ein Einblick in unsere Arbeit.

Newsletter Anmeldung