Investigative Projekte von andererseits. Wir decken Missstände rund um Behinderungen auf. Unabhängig, kritisch und möglichst barrierefrei
„Muss eine Universität das nicht aushalten?“
Bahar Sayed ist Autistin. Sie streitet seit Jahren um Barriere-Freiheit an der Film-Akademie in Wien.
Wie inklusiv ist Deutschlands Kultur wirklich?
andererseits hat ein halbes Jahr lang Daten gesammelt und analysiert.
Spar-Tricks statt Inklusion
Wie Firmen mit Werkstätten zusammen-arbeiten. Diese Recherche ist Zusammen mit der Süddeutschen-Zeitung entstanden.
In Schubladen gesteckt
In Österreich entscheidet eine kurze Untersuchung über Geld, Rechte und Zukunft von Menschen mit Behinderungen – das sorgt für Kritik
„Katastrophen-Schutz fängt im Alltag an“
Warum Menschen mit Behinderungen von der Klima-Krise oft stärker betroffen sind als Menschen ohne Behinderungen.
Wie inklusiv sind mächtige Unternehmen in Österreich?
Viele mächtige Firmen in Österreich halten sich nicht an die Beschäftigungs-Pflicht.
Warum verhindern Werkstätten gleiche Teilhabe?
Diese Recherche ist in Zusammenarbeit mit der Süddeutschen Zeitung entstanden.
Wie Deutschland bei der Inklusion versagt
Gemeinsam mit Jan Böhmermann und dem ZDF Magazin Royale haben wir zu Inklusion in Deutschland recherchiert.
Behinderung am Arbeitsmarkt
Gemeinsam mit dem Investigativmagazin DOSSIER haben wir geheime Daten veröffentlicht.
Rette sich, wer kann
Unsere Doku über Katastrophenschutz deckt auf, wie Menschen mit Behinderungen gefährdet werden
