Endstation Werkstätte
Werkstätten sollen Menschen mit Behinderungen betreuen und beschäftigen. Einige von ihnen bekommen auch Arbeits-Aufträge von Firmen. Doch die Praxis zeigt: Die Arbeits-Bedingungen sind schlecht und grenzen an Ausbeutung.
Werkstätten sollen Menschen mit Behinderungen betreuen und beschäftigen. Einige von ihnen bekommen auch Arbeits-Aufträge von Firmen. Doch die Praxis zeigt: Die Arbeits-Bedingungen sind schlecht und grenzen an Ausbeutung.
Unser Autor hat zu Arbeits-Fähigkeit recherchiert. Ein Text über den Frust, nur darauf reduziert zu werden, was man nicht kann.
Wer ist »arbeitsfähig« und wer nicht? In Österreich wird das schon bei Jugendlichen entschieden. Die Kriterien dafür kennt nicht einmal der Arbeits-Minister.
Ein Studienabschluss ist für Student·innen mit Behinderungen mit Hürden verbunden. In Österreich gibt es dadurch ungleiche Chancen auf Bildung.
Vielen Menschen mit Behinderungen gelingt es nicht, einen Job zu finden. Dabei gibt es das "Netzwerk Berufliche Assistenz". Wie kann das sein?
Unsere Autorin war auf einer Regel- und auf einer Sonderschule. Sie ist der Meinung: Gemeinsames Lernen ist für alle wichtig.
Österreichs Bildungssystem ist nicht für alle da. Wie ein Ehepaar aus Niederösterreich um einen passenden Schulplatz für seine Tochter kämpft.
[fusion_builder_container type="flex" hundred_percent="no" equal_height_columns="no" menu_anchor="" hide_on_mobile="small-visibility,medium-visibility,large-visibility" class="" id="" background_color="" background_image="" [...]
[fusion_builder_container type="flex" hundred_percent="no" equal_height_columns="no" menu_anchor="" hide_on_mobile="small-visibility,medium-visibility,large-visibility" class="" id="" background_color="" background_image="" [...]