Wir wünschen Dir viel Freude mit unserem Newsletter!
Wenn Du nicht bis zur nächsten Ausgabe warten möchtest, findest Du im Folgenden eine Auswahl unserer bisherigen Texte zum Nachlesen.
Hast Du Kommentare, Wünsche, Kritik oder anderes Feedback? Schreib es uns an [email protected].
Bildung
NEUE PERSPEKTIVEN AUF SCHULE UND LERNEN
Universitäten: Wo ein Wille, da ein Weg
Die meisten Hochschulen erfüllen die Beschäftigungs-Pflicht nicht. Unter den fünf größten hat es im September 2020 nur eine geschafft: die Universität Graz.
Gemeinnützige: Sogar Hilfs-Organisationen scheitern
Caritas, Diakonie und Volkshilfe übernehmen in Österreich die Behinderten-Hilfe. Warum beschäftigen gerade sie zu wenige Menschen mit Behinderungen?
Sozialpartner: Arbeiter-Kammer und Gewerkschaft vorbildlich
Die Vertretungen der Arbeitnehmer·innen erfüllen die Beschäftigungs-Pflicht. Die Vertretungen der Wirtschaft scheitern daran.
Parteien: Grüne und ÖVP halten sich nicht ans Gesetz
Selbst die Regierungs-Parteien missachten die Beschäftigungs-Pflicht. Auch andere Parteien zeigen kein großes Interesse, sich genauer mit Inklusion in den eigenen Reihen zu beschäftigen.
Österreichs Irrweg
In Österreich müssen größere Arbeitgeber·innen Menschen mit Behinderungen anstellen. Das nennt man Beschäftigungs-Pflicht. Sie steht im Behinderten-Einstellungs-Gesetz. andererseits und DOSSIER machen erstmals öffentlich, welche Firmen und Organisationen Menschen mit Behinderungen anstellen und welche nicht. Die Recherche zeigt: Österreichs Politik und Arbeitgeber·innen versagen bei der Inklusion.
Wichtige Worte erklärt
Menschen mit Behinderungen finden heute schwerer eine Arbeit als vor [...]
Liebe und Sex
EINE ANDERERSEITS ERKUNDUNG
Arbeit
WIE SIE UNSER LEBEN BESTIMMT
Universitäten: Wo ein Wille, da ein Weg
Die meisten Hochschulen erfüllen die Beschäftigungs-Pflicht nicht. Unter den fünf größten hat es im September 2020 nur eine geschafft: die Universität Graz.
Gemeinnützige: Sogar Hilfs-Organisationen scheitern
Caritas, Diakonie und Volkshilfe übernehmen in Österreich die Behinderten-Hilfe. Warum beschäftigen gerade sie zu wenige Menschen mit Behinderungen?
Sozialpartner: Arbeiter-Kammer und Gewerkschaft vorbildlich
Die Vertretungen der Arbeitnehmer·innen erfüllen die Beschäftigungs-Pflicht. Die Vertretungen der Wirtschaft scheitern daran.
Parteien: Grüne und ÖVP halten sich nicht ans Gesetz
Selbst die Regierungs-Parteien missachten die Beschäftigungs-Pflicht. Auch andere Parteien zeigen kein großes Interesse, sich genauer mit Inklusion in den eigenen Reihen zu beschäftigen.
Österreichs Irrweg
In Österreich müssen größere Arbeitgeber·innen Menschen mit Behinderungen anstellen. Das nennt man Beschäftigungs-Pflicht. Sie steht im Behinderten-Einstellungs-Gesetz. andererseits und DOSSIER machen erstmals öffentlich, welche Firmen und Organisationen Menschen mit Behinderungen anstellen und welche nicht. Die Recherche zeigt: Österreichs Politik und Arbeitgeber·innen versagen bei der Inklusion.
Wichtige Worte erklärt
Menschen mit Behinderungen finden heute schwerer eine Arbeit als vor [...]