Wie wir gehindert werden zu wählen
»Für Menschen mit Beeinträchtigungen gibt es beim Wählen immer noch zu viele Barrieren.« – Nikolai Prodöhl
»Für Menschen mit Beeinträchtigungen gibt es beim Wählen immer noch zu viele Barrieren.« – Nikolai Prodöhl
Menschen mit Behinderungen haben das Recht, über die Regeln für das Zusammenleben mitzubestimmen. Aber es gibt viele Probleme.
Kinder mit Behinderungen bekommen zu wenig Unterstützung, wenn sie zusammen mit Kindern ohne Behinderungen in die Schule gehen.
Veronika Aigner ist Ski-Fahrerin. Sie lebt mit einer Seh-Behinderung. 2021 verletzte sie sich schwer. Ein Jahr später gewann sie zwei Gold-Medaillen bei den Paralympics. Wie ist ihr das gelungen?
Viele Werkstätten verdienen viel Geld. Einige Werkstätten verdienen viele Millionen Euro. Trotzdem bekommen die Menschen mit Behinderungen, die dort arbeiten, nur ein Taschen-Geld und sind meist armutsgefährdet. Wie kann das sein?
Kein gleiches Streik-Recht, keine Arbeitslosen-Versicherung, keine eigene Gewerkschaft: In Werkstätten gelten Beschäftigte nur als arbeitnehmer-ähnlich. Davon haben auch Unternehmen Vorteile.
Kein gleiches Streik-Recht, keine Arbeitslosen-Versicherung, keine eigene Gewerkschaft: In Werkstätten gelten Beschäftigte nur als arbeitnehmer-ähnlich. Davon haben auch Unternehmen Vorteile.
Viele Werkstätten verdienen viel Geld. Einige Werkstätten verdienen viele Millionen Euro. Trotzdem bekommen die Menschen mit Behinderungen, die dort arbeiten, nur ein Taschen-Geld und sind meist armutsgefährdet. Wie kann das sein?
Diese Recherche ist in Zusammenarbeit mit der Süddeutschen Zeitung entstanden: [...]
Fast 300 Tausend Menschen mit Behinderungen in Deutschland arbeiten in [...]