Journalismus von andererseits
andererseits ist ein Magazin für Behinderung und Gesellschaft. Wir arbeiten unabhängig und kritisch. Mehr darüber, wie wir arbeiten kannst Du hier erfahren.

»Von CO₂-Ausgleichen würde ich die Finger lassen«
Der niederländische Uni-Professor Clemens Kaupa hat vergangenes Jahr eine Beschwerde gegen eine Werbekampagne zum CO₂-Ausgleich eingebracht. Und er hat gewonnen.

Nie wieder Schule
Für Kinder mit Behinderungen gibt es in Österreich zu wenige Schulplätze. Ihre Familien wollen deshalb vor das Verfassungsgericht ziehen.

Wo der Sozialstaat scheitert – im Gespräch mit Barbara Blaha und Daniela Brodesser
andererseits-Redakteur:innen David Tritscher und Katharina Kropshofer sprechen mit Barbara Blaha, der Leiterin des Momentum Institut und Aktivistin für Armutssensibilisierung Daniela

Und, wie lernst du so?
Alle gehen in die Schule, aber nicht alle Schulen sind gleich. Deshalb hat sich unsere Autorin Luise Jäger in unterschiedlichen

»Gerecht wäre auch, wenn der Sohn der Ärztin Tischler wird.«
Janet Kuschert arbeitet als Geschäftsführerin bei Sindbad. Mit andererseits spricht sie über Gerechtigkeit im Bildungssystem und darüber, warum wir das

Keine Wunderkinder
Einsames Genie? Blöde Streberin? Das Bild von Hochbegabung in unserer Gesellschaft ist von Vorurteilen bestimmt. Nicht zuletzt, weil unsere Schule