Wir wünschen Dir viel Freude mit unserem Newsletter!
Wenn Du nicht bis zur nächsten Ausgabe warten möchtest, findest Du im Folgenden eine Auswahl unserer bisherigen Texte zum Nachlesen.
Hast Du Kommentare, Wünsche, Kritik oder anderes Feedback? Schreib es uns an [email protected].
Bildung
NEUE PERSPEKTIVEN AUF SCHULE UND LERNEN
Kurz erklärt: Unsichtbare Kämpfe
Für Menschen mit der Krankheit ME/CFS ist es schwer, in Österreich Geld-Hilfe zu bekommen. Wir haben herausgefunden, welche Probleme es gibt. Hier findest du eine Zusammen-Fassung von der Geschichte in einfachen Worten. Wir erklären hier auch schwierige Worte aus dem Text.
Wie fühlt sich Long-Covid an?
Seit ein paar Jahren wird viel von Long-Covid gesprochen. Aber wie fühlt es sich an, damit zu leben? Wir haben Menschen gebeten, ein Tagebuch zu führen.
„Meine Kinder wachsen mit weniger Vorurteilen auf.“
In unserem Format Drei Fragen zu.. reden wir mit Menschen, die spannende Perspektiven auf alltägliche Themen haben. In dieser Folge sprechen die andererseits-Redakteur*innen Nikolai Prodöhl und Theresa-Marie Stütz mit einer 26-jährigen Mutter über das Elternsein mit Behinderungen.
»Ein Grad klingt nach nicht viel«
Klimawandel-Forscher Daniel Huppmann über extreme Wetterereignisse, Bäume und warum es Pech und Glück zugleich ist, dass die Auswirkungen der Erderhitzung schon spürbar sind.
Nackt sein bedeutet frei sein
andererseits Autorin Hanna Gugler wäre am liebsten immer nackt. Sie findet: Nackt sein ist Freiheit. Und ihr Körper zu schön, um ihn zu verstecken.
Ein geheimes Treffen und ein geheimer Plan
Im Text geht es um ein geheimes Treffen.Fast 30 Leute [...]
Liebe und Sex
EINE ANDERERSEITS ERKUNDUNG
Arbeit
WIE SIE UNSER LEBEN BESTIMMT
Kurz erklärt: Unsichtbare Kämpfe
Für Menschen mit der Krankheit ME/CFS ist es schwer, in Österreich Geld-Hilfe zu bekommen. Wir haben herausgefunden, welche Probleme es gibt. Hier findest du eine Zusammen-Fassung von der Geschichte in einfachen Worten. Wir erklären hier auch schwierige Worte aus dem Text.
Wie fühlt sich Long-Covid an?
Seit ein paar Jahren wird viel von Long-Covid gesprochen. Aber wie fühlt es sich an, damit zu leben? Wir haben Menschen gebeten, ein Tagebuch zu führen.
„Meine Kinder wachsen mit weniger Vorurteilen auf.“
In unserem Format Drei Fragen zu.. reden wir mit Menschen, die spannende Perspektiven auf alltägliche Themen haben. In dieser Folge sprechen die andererseits-Redakteur*innen Nikolai Prodöhl und Theresa-Marie Stütz mit einer 26-jährigen Mutter über das Elternsein mit Behinderungen.
»Ein Grad klingt nach nicht viel«
Klimawandel-Forscher Daniel Huppmann über extreme Wetterereignisse, Bäume und warum es Pech und Glück zugleich ist, dass die Auswirkungen der Erderhitzung schon spürbar sind.
Nackt sein bedeutet frei sein
andererseits Autorin Hanna Gugler wäre am liebsten immer nackt. Sie findet: Nackt sein ist Freiheit. Und ihr Körper zu schön, um ihn zu verstecken.
Ein geheimes Treffen und ein geheimer Plan
Im Text geht es um ein geheimes Treffen.Fast 30 Leute [...]