

Alte Gemüse-Sorten
Fotografiert von Arad Aramimoghaddam und Stefan Fürtbauer

»Ein Grad klingt nach nicht viel«
Klimawandel-Forscher Daniel Huppmann über extreme Wetterereignisse, Bäume und warum es Pech und Glück zugleich ist, dass die Auswirkungen der Erderhitzung schon spürbar sind.

Ungleiche Gefahr: Warum Menschen mit Behinderungen bei Katastrophen besonders gefährdet sind
Forscher Friedrich Gabel spricht über Katastrophenschutzes, warum dieser alle Menschen im Blick haben sollte und warum Barrierefreiheit vielleicht nicht immer das richtige Wort ist.

Hand in Hand gegen Hitze
Hitze gefährdet Menschen mit Behinderungen und Erkrankungen gefährdet. Es gibt kaum politische Lösungen, um das zu ändern. Die Menschen müssen sich selbst und gegenseitig helfen.

Zu wenig und zu spät
Hitze wird in Städten zu einer immer größeren Gefahr. Die Politik setzt dagegen Maßnahmen. Aber wie gut erreichen die Aktionen jene, die sie besonders brauchen?

Leichte Sprache: Hitze ist gefährlich
Hitze ist sehr anstrengend. Manchmal ist Hitze auch gefährlich. Infos in Leichter Sprache.

Schwere Arbeit für den Körper
Aber die Hitze trifft nicht alle Menschen gleich. Teil Zwei der andererseits-Serie: Mehr als nur schön warm.

Leichte Sprache: Hitze
Im Sommer ist es oft sehr heiß. Viele Menschen mögen das nicht. Die Hitze ist für manche Menschen sogar gefährlich. Zum Beispiel: - für Menschen

Seit der Veröffentlichtung von „Rette sich wer kann“
Vor knapp einer Woche haben wir unseren Film "Rette sich, wer kann" veröffentlicht. Was seitdem geschehen ist.