Land der Hürden
Vor welchen Barrieren stehen Menschen mit Behinderungen am Arbeitsmarkt? Antworten liefern Recherchen von DOSSIER und »andererseits« – und ein bislang nicht öffentlicher Datensatz.
Vor welchen Barrieren stehen Menschen mit Behinderungen am Arbeitsmarkt? Antworten liefern Recherchen von DOSSIER und »andererseits« – und ein bislang nicht öffentlicher Datensatz.
Von 20 Medien erfüllen nur fünf die Pflicht. Ein Ergebnis, über das sie nicht reden wollen.
Lebensmittel-Händler zählen in Österreich zu den größten Arbeitgebern. Doch sie sind weit davon entfernt, die Beschäftigungs-Pflicht zu erfüllen. Nur Rewe sticht positiv hervor.
Caritas, Diakonie und Volkshilfe übernehmen in Österreich die Behinderten-Hilfe. Warum beschäftigen gerade sie zu wenige Menschen mit Behinderungen?
Die Vertretungen der Arbeitnehmer·innen erfüllen die Beschäftigungs-Pflicht. Die Vertretungen der Wirtschaft scheitern daran.
Selbst die Regierungs-Parteien missachten die Beschäftigungs-Pflicht. Auch andere Parteien zeigen kein großes Interesse, sich genauer mit Inklusion in den eigenen Reihen zu beschäftigen.
Menschen mit Behinderungen finden heute schwerer eine Arbeit als vor [...]
Muriel Sievers hat die Flut im Ahrtal überlebt, während 13 ihrer Kolleg:innen und Bekannten in einem Heim der Lebenshilfe starben. Sie schreibt über Verlust und Schmerz, Zuversicht und die Suche nach Verantwortlichkeit.
andererseits hat einen neuen Film gemacht.Er heißt „Rette sich, wer kann“. Es geht um den Schutz für Menschen mit Behinderungen, wenn Katastrophen passieren.In der Recherche haben wir einige Probleme im Katastrophenschutz für Menschen mit Behinderungen entdeckt. Hier zählen wir die fünf großen Probleme auf, die wir in unserer Recherche gefunden haben.
Ein Teil des Doku-Teams erzählt davon, wie es war den Film „Rette sich, wer kann“ zu machen und wie man eine barrierefreie doku produziert.