Wichtige Worte erklärt
Menschen mit Behinderungen finden heute schwerer eine Arbeit als vor [...]
Menschen mit Behinderungen finden heute schwerer eine Arbeit als vor [...]
Muriel Sievers hat die Flut im Ahrtal überlebt, während 13 ihrer Kolleg:innen und Bekannten in einem Heim der Lebenshilfe starben. Sie schreibt über Verlust und Schmerz, Zuversicht und die Suche nach Verantwortlichkeit.
andererseits hat einen neuen Film gemacht.Er heißt „Rette sich, wer kann“. Es geht um den Schutz für Menschen mit Behinderungen, wenn Katastrophen passieren.In der Recherche haben wir einige Probleme im Katastrophenschutz für Menschen mit Behinderungen entdeckt. Hier zählen wir die fünf großen Probleme auf, die wir in unserer Recherche gefunden haben.
Ein Teil des Doku-Teams erzählt davon, wie es war den Film „Rette sich, wer kann“ zu machen. Warum ist Magenknurren beim Drehen nicht so praktisch? Wie werden Drehtage für alle angenehm? Welche waren die Lieblingsmomente des Teams? Die Antworten auf diese Fragen und viele weitere findet Ihr in unseren Videos.
Der Film Destiny zeichnet ein Bild des Lebens im Iran. Insbesondere von Frauen und von Menschen mit Behinderungen. Er zeigt, wie diese Menschen ausgegrenzt werden. Und er erzählt, wie belastend traditionelle Erwartungen sein können.
In »Unter der Lupe« schauen wir uns die Darstellung von Menschen mit Behinderungenn genauer an. In der ersten Folge bewerten die Autist*innen Sam und Tamara die Darstellung von Autismus in aktuellen Serien.
Raúl Krauthausen ist Deutschlands bekanntester Inklusionsaktivist. Er kritisiert, dass behinderte Menschen beim Klimaschutz systematisch ignoriert werden und verrät, wie wir es besser machen können.
Wünschen sich alle Menschen eine klassische Liebesbeziehung mit Sex? Ja klar, würden die meisten Menschen sagen. Asexuelle und aromantische Menschen erleben das anders und wollen raus aus der Unsichtbarkeit. Drei Protokolle
Als Hebamme erlebt Laura Holder jeden Tag Liebe, als Autorin schreibt sie darüber. Wir haben sie gefragt: Was ist denn nun Liebe? Im Podcast hat sie geantwortet. Aber es hat nicht gereicht, denn Liebe ist so viel. Darum hat sie diesen Text geschrieben.
Wenn Behinderungen eine Frage des Glaubens werden.